Logo One More Consulting
Navigation überspringen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
      • Dr. Christoph Schmidt
      • Elmar Drewitz
      • Thomas Darcy
    • Referenzen
      • Banken
      • Mittelstand
      • Versicherungen
    • Netzwerk
    • Veröffentlichungen
  • Leistungen
    • Interne Revision
      • Definition und Ziele
      • Anforderungen an die Interne Revision
      • Leistungen für Unternehmen
      • Leistungen für Revisionsabteilungen
      • Qualitätsmanagement
      • Downloads
    • Beratung
      • Governance
      • Risikomanagement
      • Compliancemanagement
      • Geldwäscheprävention
      • Datenschutz
      • BAIT
    • Training
  • Branchen
    • Banken
    • Mittelstand
    • Versicherungen
  • Blogs
    • Aktuelles
    • Risikokultur
 
Menü Icon
Navigation überspringen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
      • Dr. Christoph Schmidt
      • Elmar Drewitz
      • Thomas Darcy
    • Referenzen
      • Banken
      • Mittelstand
      • Versicherungen
    • Netzwerk
    • Veröffentlichungen
  • Leistungen
    • Interne Revision
      • Definition und Ziele
      • Anforderungen an die Interne Revision
      • Leistungen für Unternehmen
      • Leistungen für Revisionsabteilungen
      • Qualitätsmanagement
      • Downloads
    • Beratung
      • Governance
      • Risikomanagement
      • Compliancemanagement
      • Geldwäscheprävention
      • Datenschutz
      • BAIT
    • Training
  • Branchen
    • Banken
    • Mittelstand
    • Versicherungen
  • Blogs
    • Aktuelles
    • Risikokultur
 

Angemessenheit und Wirksamkeit der Internen Revision nach DIIR Revisionsstandard Nr. 3

13.07.2018

Die Interne Revision wird als elementarer Bestandteil des Risikomanagements angesehen. Nach den nationalen und internationalen Berufsstandards erbringt sie unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen.

Banken und Finanzdienstleistungsinstitute sind nach BT 2.3. MaRisk verpflichtet, u.a. die Prüfungsmethoden und die Prüfungsqualität regelmäßig zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

Internes Kontrollsystem: BaFin identifiziert Optimierungspotential

24.05.2018

BaFin identifiziert Optimierungspotential im Internen Kontrollsystem bei Banken und Sparkassen.

Auslagerung der Internen Revision

22.05.2018

Mit den überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement werden die Anforderungen an die Auslagerung der Internen Revision erhöht. 

Qualitätsmanagement in der Internen Revision nach MaRisk

09.05.2018

Nach den Mindestanforderungen an der Risikomanagement (MaRisk) haben Institute nach BT 2.3. Tz 3 ihre Prüfungsmethodik und Prüfungsqualität regelmäßig zu Überprüfung und weiterzuentwickeln. 

Änderung der Anzeigenverordnung

23.03.2018

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beabsichtigt die Anzeigenverordnung zu ändern.

Konsultation: Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz

23.03.2018

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 25.03.2018 eine neue Konsultation des Entwurfs zu Auslegungs- und Anwendungshinweisen zum Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten in seiner Fassung vom 23.06.2017 gemäß § 51 Abs. 8 GwG veröffentlicht.

BaFin veröffentlicht Auslegungshinweise zur Institutsvergütungsverordnung

19.02.2018

Mit der Veröffentlichung der Auslegungshinweise zur Institutsvergütungsverordnung per 25.02.2018 hat die Bundesbank die Vergütungskriterien für Banken- und Finanzdienstleistungsinstituten konkretisiert.

DIIR Wissenschaftspreis für Dr. Christoph Schmidt

20.11.2017

Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) vergab in diesem Jahr zum zehnten Mal den begehrten DIIR-Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus Wissenschaft und Praxis zu Themen der Internen Revision.

Seite 2 von 4

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 
©2023 One More Consulting
powered by Dreibein